Appell: FRIEDEN – der einzig gangbare Weg
- Kein Krieg mehr auf der Welt, keine Kinder mehr im Krieg -
Mit den Augen von Müttern und Vätern, die angesichts der derzeitigen Tragödie im Heiligen Land einen politischen Ausweg für den Frieden suchen, bitten wir, Politiker und Politikerinnen des Forums Politik und Geschwisterlichkeit als Teil der planetarischen Menschheitsfamilie, die Opfer dieses und aller anderen Kriege um Vergebung, weil wir zu wenig zur Suche nach friedlichen politischen Konfliktlösungen beigetragen haben.
Die Gewalt, die durch den Terroranschlag und die Geiselnahme der Hamas ausgelöst wurde, verurteilen wir auf das Schärfste. Der Angriff vom 7. Oktober, der mit großer Grausamkeit begann und sich weiterentwickelt, die militärische Gegenoffensive Israels entstellen das
Gesicht der Menschheit.
Das Geschehen in Palästina und Israel veranlasst uns zu diesem dringenden APPELL, der sich auf alle heute stattfindenden Konflikte übertragen lässt.
Wir sind davon überzeugt, dass eine geistliche Vision des Lebens über die Zwänge der Religionszugehörigkeit hinausgehen können. Menschen und Völker haben alle die gleiche Würde! Wir wollen und können zusammenleben und gemeinsam Lösungen für unsere Konflikte finden.
Aus diesem Grund appellieren wir an Regierungen und
politische Führer auf der ganzen Welt
- | Hören Sie auf, Gewalt und Krieg als politisches Instrument einzusetzen! Hass und die Eliminierung anderer sind keine Politik, sondern Barbarei! Aus der Sicht von Müttern und Vätern hat die Politik die Aufgabe, sich um jedes einzelne Kind zu kümmern und das Leben zu schützen. |
|
- | Setzen wir die ganze Kraft der internationalen Interessenvertretungen dafür ein, dass sie für das „Leben“ und die friedliche Koexistenz arbeiten. Ächten wir gemeinsam den Krieg, die Instrumentalisierung von Völkern und Einzelpersonen sowie der Einsatz von Gewalt und Erpressung. |
|
- | Als Instrumente des politischen Handelns können nur der Dialog und die Diplomatie in Betracht kommen. Die Einhaltung der Menschenrechte und des Völkerrechts ist dabei für Gegenwart und Zukunft unserer Menschheit unerlässlich. | |
- | Wir fordern die multilateralen internationalen Organisationen auf, ihr Möglichstes zu tun, damit ein Waffenstillstand mit der Sicherheit für alle erreicht wird. Fordern wir sie auf, die Umsetzung von Maßnahmen zur Beendigung des Krieges gesetzlich zu verankern und Vermittlungskanäle bis hin zu Friedensverhandlungen an allen Kriegsschauplätzen der Welt zu öffnen. | |
- | Wir fordern auch, dass den Opfern über die Schaffung von humanitären Korridoren hinaus mehr Aufmerksamkeit geschenkt wird. Es gilt, die Zivilbevölkerung, Kinder, ältere Menschen, Frauen und die Schwächsten zu schützen. |
|
- | Wir fordern die Achtung des Völkerrechts für ein friedliches Zusammenleben der Völker und das Gemeinwohl der internationalen Gemeinschaft. |
für uns alle gilt:
- | Machen wir uns unsere Verantwortung bewusst, dass auch wir in der Pflicht sind, täglich eine gemeinsame Kultur der Begegnung und des Zusammenlebens, des Willkommens und des gegenseitigen Respekts aufzubauen! | |
- | Geben wir besonders den Kindern, Jugendlichen und Frauen des Friedens eine Stimme, ihre Erfahrungen einzubringen, damit der Samen des Friedens wachsen kann, neue Hoffnung entsteht und Angst und Hass besiegt werden können. | |
- | Lassen wir keine Rechtfertigungen für Gewalt als eine Form der Konfliktlösung zu. Gewalt eröffnet keine Wege der Veränderung, auch dann nicht, wenn sie mit der Sorge um das menschliche Leben begründet wird. | |
- | Wählen wir als Mittel des politischen Handelns für die Gegenwart und die Zukunft der Menschheit ausschließlich den Dialog, die Diplomatie und die Anerkennung der Menschenrechte. | |
- | Auch wenn das Ziel fern scheint, ist politisches Handeln einzig und alleine dann zielführend, wenn es das Wort der Verständigung wieder aufgreift, wenn sie beginnt, neue Netzwerke zu knüpfen, um ein friedliches und geschwisterliches Zusammenleben zu erreichen, das wir alle anstreben. |
8. November 2023
(Quelle Texte: mppu.org)
Via Piave, 15 | 00046 Grottaferrata (Rom - Italien) | www.MPPU.org | info@MPPU.org | Facebook | Twitter3r | Instagram MPPU ist die politische Abteilung von New Humanity, einer NGO mit allgemeinem Konsultativstatus bei den Vereinten Nationen (ECOSOC) und UNESCO, FAO und offiziellem UNEP-Partner